Eine Geschichte kann ein Leben verändern…
Ach, die Liebe…
…reimt sich nicht umsonst auf Triebe: Lust und Leid, Frust und Freud – die ganze Gefühlspalette zwischen „Himmelhoch jauchzend“ und „Zu Tode betrübt“, ausgelotet in Geschichten und Gesängen.
Anleitung zum Glücklichsein
Hat der Dumme das Glück oder der Schlaukopf? Wie sich das Glück und der Verstand einmal getroffen haben und andere Geschichten und Lieder rund ums Glück.
Geschichten aus dem Alten Wien
Sagenhaftes vom lieben Augustin über das Donauweiberl bis zum Wiener Wein.
Ghoststories und Gruselgeschichten
Wenn die Tage kurz und die Nächte kalt werden und das Unheimliche Einzug in die heimeligen Stuben hält, heißt es zusammenrücken: Wer Lust am gemeinsamen Schaudern hat, ist gut aufgehoben bei diesem Gänsehaut-Programm.
GRIMMige Geschichten
Ganz schön schaurig und buchstäblich grimmig sind viele Geschichten aus der berühmten Sammlung der Brüder Grimm. Eine Auswahl der aberwitzigsten und abgründigsten „Kinder- und Hausmärchen“.
Verliebte und Verrückte
Von wahnsinnig Verliebten, verliebten Wahnsinnigen und anderen Ver-rückten.
Wintermärchen
Die „stillste Zeit im Jahr“ lädt besonders zum Zuhören ein. Geschichten und Lieder rund um den Winter, Weihnachten und den Jahreswechsel.
Wunschprogramm
Familien- und Firmenfeste, Hochzeiten und Geburtstage, Taufen und Abschiedsfeiern, Kongresse, Seminare, Storydinner: Ich stelle gern ein maßgeschneidertes Programm zusammen.
ERZÄHLTHEATER
Die Sufiprinzessin
Erzähl-Theater mit Musik über die sufistische Dichterin, Musikerin und Widerstandskämpferin Noor-un-Nisa Inayat Khan (1914-1944), die als britische Geheimagentin im KZ Dachau hingerichtet wurde. Mit Angela Stummer Stempkowski (Harfe) und Rina Killmeyer (Bansuriflöte) Bühne: Petra Schnakenberg Regie-Supervision: Vanessa Payer Kumar Foto: Mit freundlicher Genehmigung der Nekbakht Stiftung Link (ab Minute 31:17): Ö1-Radiobeitrag über „Die Sufiprinzessin“
Das verlorene Paradies oder Wo die wilden Weiber wohnen
Ausgehend vom Lilith-Mythos, der Geschichte von Adams erster Frau, kreist dieses träumerische Solo um Identität und Selbstbestimmung, das Weibliche, die Liebe und nicht zuletzt um das Erzählen selbst. Im Zentrum steht die märchenhafte Geschichte zweier königlicher Zwillings-Schwestern, die „so verschieden wie Tag und Nacht“ und doch „ein Herz und eine Seele“ sind. (Ö1-Feature)